Sommersemester 2018

Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte
Dozent: Prof. Dr. Hubertus Gersdorf
Anzahl der Semesterwochenstunden: 4
Zeit und Ort: Di. 09.00 – 11.00 Uhr, Audimax; Mi. 19.00 (s.t.) – 21.00 Uhr, HS 3
Beginn: 10.04.2018
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 2. Semester
Vorkenntnisse: Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht
Inhalt: Gegenstand der Vorlesung sind die Grundrechte. Themen aus dem Bereich des Staatsorganisationsrechts werden wiederholt.
Abschlussklausur: 10.07.2018, 07:00 - 10:00 Uhr – Hörsaal 3 und Audimax. Dabei gilt folgende Aufteilung nach Namen: Audimax = Nachnamen A bis N; Hörsaal 3 = Nachnamen O bis Z.
Literatur: Literatur und sonstiges Hinweise werden in der Vorlesung und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://medienrecht.jura.uni-leipzig.de) bekannt gegeben.
Hinweis zur Ferienhausarbeit: Die Ausgabe der Ferienhausarbeit erfolgt erst am 12.07.2018 auf der Webseite des Lehrstuhls sowie durch Auslage in der rechtswissenschaftlichen Bibliothek in der Burgstraße 27. Mit einer Bearbeitungszeit von 7 Wochen (siehe § 17 Abs. 4 S. 6 StudO) ist die Abgabe bis einschließlich 30.08.2018, 12.00 Uhr am Lehrstuhl möglich.
LEO-Repetitorium: Öffentliches Recht - Staatsrecht I und II
Art der Veranstaltung: Repetitorium (LEO)
Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf
Anzahl der Semesterwochenstunden: 4
Zeit und Ort: Blockveranstaltung vom 10.04. – 12.06.2018; jeweils Di. 13.00 – 15.00 Uhr, HS 1 und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 2
Beginn: 10.04.2018
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: staats- und verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Inhalt: Der Examensstoff von Staatsrecht I und II – auch mit europarechtlichen Bezügen – wird anhand von Fällen, neuester Rechtsprechung sowie jeweils kurzen Zusammenfassungen behandelt.
Literatur: Literatur und sonstiges Hinweise werden in der Vorlesung und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://medienrecht.jura.uni-leipzig.de) bekannt gegeben.
Seminar "Medienrecht"
Alle relevanten Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten die für das Seminar angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell per E-Mail.
_____________________________________________________________________________________
Titel der Veranstaltung: Seminar im Medienrecht
Art der Veranstaltung: Prüfungs- und Zulassungsseminar im SPB ‚“Medienrecht“ (SPB 7)
DozentInnen: Professor Dr. Hubertus Gersdorf, Professor Dr. Ingo Kraft, Prof. Dr. Thomas de Maizière, Dr. Stefanie Schult
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Di. 08.04.2020, 17.00 – 19.00 Uhr - erfolgt alternativ digital
Blockseminar: 30.06. / 01.07.2020, Bundesverwaltungsgericht Leipzig - Termin wrid auf einen späterern Zeitpunkt verschoben
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 3. Semester
Vorkenntnisse: gute staatsrechtliche Kenntnisse sowie ggf. medienrechtliche Grundlagen der Vorlesung Medienrecht I und II
Inhalt: Themen und Informationen finden Sie hier.
Sonstige Hinweise: Aktuelle Informationen zum Seminar können auf der Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Hubertus Gersdorf (https://medienrecht.jura.uni-leipzig.de) abgerufen werden. Die Anmeldung kann innerhalb der Bürozeiten am Lehrstuhl Gersdorf, Burgstraße 21, Raum 4.23 (Sekretariat) oder über sekretariat.gersdorf@uni-leipzig.de erfolgen. Bitte geben Sie in diesem Zusammenhang Ihre Matrikelnummer, Ihr Fachsemester sowie die Angabe, ob es sich um ein Zulassung- oder ein Prüfungsseminar handelt an. Die finale Themenvergabe erfolgt innerhalb der Vorbesprechung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist notwendige Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Für das Prüfungsse-minar hat zusätzlich vorab die Anmeldung zur SPB-Prüfung bei Prüfungsamt zu erfolgen.
Legal Lab: Hate Speech im Internet
Alle Informationen zum weiteren Vorgehen erfolgen im direkten Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars.
_________________________________________________________________________
Titel der Veranstaltung: Legal Lab: Hate Speech im Internet
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: Professorin Dr. Elisa Hoven
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mi. 14.00 – 16.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 1.06
Beginn: 08.04.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine kurze Einarbeitung in die Ehrschutzdelikte ist allerdings sinnvoll.
Inhalt: Das Legal Lab „Hate Speech im Internet“ soll sich Fragen von Hate Speech auf wissenschaftliche Weise nähern. Im Rahmen des Projekts sollen Studierende unter Anleitung von Frau Professorin Hoven das Phänomen Hate Speech näher beleuchten und eigene Studien zum Thema entwickeln und durchführen (etwa auch eine Medienanalyse von „Shitstorms“ im Internet, Interviews mit Betroffenen, StrafverteidigerInnen und StaatsanwältInnen). Ggf. erforderliche Mittel für Reisen für die Studien werden bereitgestellt.
Literatur: Hoven, Nicht Ausdruck, sondern Bedrohung der Meinungsfreiheit, FAZ Einspruch, 5.11.2019
Sonstige Hinweise: siehe Homepage des Lehrstuhls
https://medienstrafrecht.jura.uni-leipzig.de/lehrveranstaltungen/sommersemester-2020/legal-lab-hate-speech-im-internet/
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 6, 7