Wintersemester 2018/19

Medienrecht I
Titel der Veranstaltung: Medienrecht I (öffentlich-rechtlicher Teil)
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 11.00 – 13.00 Uhr, Onlinevorlesung
Beginn: 26.10.2020
Zugang: der Zugang für die Onlinevorlesung wird zu gegebener Zeit über Moodle kommuniziert.
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Fachsemester
Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II
Inhalt: Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Grundlagen von Presse, Rundfunk, Film und Telemedien mit europarechtlichen Bezügen.
Literatur: Gersdorf, Grundzüge des Rundfunkrechts, 1. Auflage 2003; Fechner, Medienrecht, 20. Auflage 2019; Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 6. Auflage 2012; Löffler, Presserecht, 6. Auflage 2015
Sonstige Hinweise: Bei Teilnahme melden Sie sich bitte über Moodle für die Vorlesung an. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=27117
Konsultation zur medienrechtlichen Fallbearbeitung
Titel der Veranstaltung: Konsultation zur medienrechtlichen Fallbearbeitung
Art der Veranstaltung: Tutorium - Präsenzveranstaltung
Dozentin: Dr. Stefanie Schult, LL.M.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 1
Zeit und Ort:
Mo. 02.11.2020, 16.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, Raum 5.30
Mo. 09.11.2020, 16.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, Raum 5.30
Mo. 16.11.2020, 16.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, Raum 5.30
Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereichs 7
Vorkenntnisse: Pflichtveranstaltungen des Schwerpunktbereichs
Inhalt: Besprechung von medienrechtlichen Fällen und Lösungsstrategien zur Vorbereitung auf die Prüfungsklausur im Schwerpunktbereich Medienrecht
Literatur: Fechner, Medienrecht, 20. Auflage 2019; Fechner, Entscheidungen zum Medienrecht, 3. Auflage 2018; Fechner, Fälle und Lösungen zum Medienrecht, 3. Auflage 2012; Fechner/Pelz, Kurzfälle zum Medienrecht, 2018; Peifer, Übungen im Medienrecht, 3. Auflage 2017; Gröpl, Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht, 2014.
Arbeitsgemeinschaften der wiss. MitarbeiterInnen
Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht I
Dozentin: Katrin Giere
Zeit und Ort: Mo. 11.00 - 13.00 Uhr, c.t. in SR 423
Beginn: 22.10.2018
Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.
––––––––––––––––––––––––––
Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht I
Dozentin: Dorothea Heilmann
Zeit und Ort: Mi., 13.00 - 15.00 c.t. in SR 414
Beginn: 24.10.2018
Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.
––––––––––––––––––––––––––
Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht I
Dozentin: Lisa Seidl
Zeit und Ort: Do. 17.00 - 19.00, c.t. in SR 327
Beginn: 23.10.2018
Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.
––––––––––––––––––––––––––
Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht I
Dozentin: Oliver Vettermann
Zeit und Ort: Do. 13.00 - 15.00, c.t. in SR 321
Beginn: 25.10.2018
Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.