Pflichtfächer

Medienrecht II: Presse, Rundfunk, Telemedien – Persönlichkeitsschutz und Äußerungsrecht
Solange der Kurs nicht als Präsenzveranstaltung jeweils mittwochs von 15 - 17 Uhr im SR 102 stattfinden kann, werden auf der Lernplattform der Universität Audiovorträge nebst begleitenden Charts zu den jeweiligen Terminen zur Verfügung gestellt.
________________________________________________________________________________
Titel der Veranstaltung: Medienrecht II: Presse, Rundfunk, Telemedien – Persönlichkeitsschutz und Äußerungsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Christoph Fiedler
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mi. 15.00 – 17.00 Uhr, SR 102
Beginn: 06.04.2020
Teilnehmerkreis: Studierende des SPB 7
Vorkenntnisse: entsprechend Studienplan im Staatsrecht, Zivilrecht (Vertrags- und Deliktrecht) und Strafrecht
Inhalt: Grundzüge des Äußerungsrechts in klassischen und digitalen Medien; Zulässigkeit von Veröffentlichungen insbesondere in relevanten Fallgruppen: Negative Tatsachenbehauptung, kritisches Werturteil, Bildveröffentlichung, Berichterstattung über Straftaten, Unternehmensberichterstattung. Anforderungen an die Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten, ausgewählte Werbeschranken. Einfachgesetzliche Schranken und Einfluss der Grundrechte des GG, der EMRK und der EU-Grundrechtecharta. Zivilgesetzliche Ansprüche und deren Durchsetzung: Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz, Gegendarstellung. Inhaltshaftung entlang der Verbreiterkette mit medienspezifischer Differenzierung. Datenschutzrecht, Medienprivileg und Äußerungsfreiheit.
Literatur: Fechner, Medienrecht, 20. Auflage 2019; Soehring/Hoene, Presserecht, 6. Auflage 2019; Löffler, Presserecht, 6. Auflage 2015.
Urheberrecht
Moodle - Lernplattform der Universität Leipzig
______________________________________________________________________________
Titel der Veranstaltung: Urheberrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung, Pflichtfach im SPB 7 (Medienrecht)
Dozent: Professor Dr. Christian Berger
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mi. 17.00 – 19.00 Uhr, HS 14
Beginn: 08.04.2020 (Beginn verschiebt sich auf den 15.04.2020)
Teilnehmerkreis: insbesondere Studierende des SPB7 (Medienrecht)
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Darstellung der Grundlagen des Urheberrechts insbesondere anhand der einschlägigen Gerichtsentscheidungen
Literatur: Rehbinder/Peukert, Urheberrecht, 18. Aufl. 2018; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 9. Aufl. 2019; Lettl, Urheberrecht, 3. Aufl. 2018; Wandtke, Urheberrecht, 7. Aufl. 2019.